Inhalt
Abgabeaktion einheimischer Wildsträucher
Einheimische Wildsträucher sind die wichtigste Quelle für Nahrung, Lebensraum und Schutz heimischer Insekten, Vögel und Kleintiere. Die Bepflanzung unserer Gärten ist von grosser Bedeutung für den langfristigen Erhalt der regionalen Artenvielfalt. Darum organisiert die Umweltkommission eine Aktion zum kostenlosen Bezug von regionalen Wildsträuchern für die Lostorfer Bevölkerung.
Bei der Auswahl der Sträucher sind die Boden- und Lichtverhältnisse zu beachten. Sie können sehr unterschiedlich wachsen und der Heckensaum braucht zusätzlich Raum. Für kleine Gärten eignen sich Arten, die niedrig und langsam wachsen. Das Setzen von einzelnen Sträuchern oder Bäumen ist möglich. Die Pflanzabstände werden je nach Gehölzarten und gewünschtem Eindruck, der entstehen soll, gewählt. In der Regel reichen 2 Sträucher pro Meter. Für eine dichte Hecke braucht es 2 – 3 Reihen. Wildsträucher sind pflegleicht. Hohes Gras sollte anfangs ausgemäht werden, später wird der Saum nicht mehr gemäht. Pflegeschnitte im Winterhalbjahr helfen die Gehölze in Form zu halten. Mit einem 30% Anteil Dornensträucher werden gute Nistplätze für Vögel geschaffen. (z.B. Heckenrosen, Schwarzdorn, Weissdorn). Viele heimische Sträucher tragen Beeren und Früchte als Winterfutter für Vögel und andere Tiere (z.B. Schneeball, Vogelbeere, Holunder).
Auf der Webseite von RegioFlora kann mit dem Pflanzenfinder gezielt nach standortgerechten Pflanzenarten für den eigenen Garten gesucht werden.
Bestellfrist:
30. April bis 3. September 2025 (siehe Bestelltalon im Anhang)
Die Papierversion ist auf der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Ausgabe der bestellten Wildsträucher:
Samstag, 25. Oktober 2025
von 09.00 bis 12.00 Uhr vor der Gemeindeverwaltung
Die Umweltkommission steht Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung
Gaby Beriger, Präsidentin Umweltkommission, Tel. 062 298 25 77 / gberiger@hin.ch
Links und weiterführende Informationen:
Wilde Nachbarn Solothurn Tipps für wildtierfreundliche Gärten
Wilde Nachbarn Solothurn 5 Schritte zum wilden Lebensraum
Bienenfreundliche Wildhecke Tipps der schweizerischen Bienenorganisationen
Heckentag Schweiz Mit Hecken Lebensräume schaffen
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Bestelltalon_Wildstraeucher (PDF, 140.84 kB) | Download | 0 | Bestelltalon_Wildstraeucher |
Pflanzanleitung_Wildstraeucher (PDF, 56.72 kB) | Download | 1 | Pflanzanleitung_Wildstraeucher |
Wildstraeucher (PDF, 1.97 MB) | Download | 2 | Wildstraeucher |