Inhalt

Offene Jugendarbeit Lostorf

Ziel und Zweck
Die Offene Jugendarbeit Lostorf aktiviert, informiert und berät Jugendliche der Gemeinde Lostorf und ermöglicht deren Mitwirkung im Gemeinwesen.

Folgende Präventionsgedanken gelten dabei als Leitsätze:
• Partizipation der Jugendlichen ermöglichen
• Eigeninitiative von Jugendlichen Raum lassen
• Individuelle Ressourcen von Jugendlichen stärken
Anlaufstelle für Offene Jugendarbeit (Martinskeller)
Anlaufstelle der Offenen Jugendarbeit befindet sich im Martinskeller

 

Zielgruppe
In erster Linie richtet sich das Angebot der Offenen Jugendarbeit Lostorf an Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und junge Erwachsene aus Lostorf. Zusätzlich angesprochen werden sollen zusätzlich alle Akteure, die im Bereich der Jugendarbeit aktiv mitgestalten oder von den verschiedenen Aktivitäten der Jugendlichen betroffen sind. Dies sind im Speziellen die kirchliche Anbieter, Jugendorganisationen, Vereine, Polizei, Verwaltung, Behörden, die Schulen, Eltern und Bezugspersonen sowie Anwohnende von Treffpunkten.

Angebot
Das Büro der Offenen Jugendarbeit Lostorf, an der Räckholdernstrasse 3 in Lostorf dient den Jugendlichen und Bezugspersonen jeweils am Mittwoch- und am Freitagnachmittag von 13:30 – 18:30 als Anlaufstelle. Neben einer Infothek mit aktuellen Informationen zu diversen Jugendthemen bietet die Anlaufstelle einen offenen Raum für niederschwellige Gespräche und Kontakte. Je nach Problemen und Fragestellungen vermittelt die OJALO Jugendliche sowie deren Bezugspersonen an spezialisierte Beratungsstellen weiter.
Die OJALO geht aber auch zu den Jugendlichen hin an die Plätze, wo sie sich aufhalten (aufsuchende Jugendarbeit). Bei Bedarf vermittelt die Offene Jugendarbeit weiter Räumlichkeiten für Projekte, Veranstaltungen und Freizeitangebote.

Die OJALO steht mit lokalen Institutionen aus dem Jugendbereich (Schule, Vereine, Kirchen etc.) in Kontakt und tauscht sich regelmässig aus. Sie organisiert in Zusammenarbeit mit Partnern (z.B. Elternverein, Schule etc.) Informationsveranstaltungen für Bezugspersonen zu aktuellen Themen. Weiter koordiniert die OJALO ihre Aktivitäten mit den anderen Jugendarbeitenden im Kanton. Sie tauscht Erkenntnisse aus der eigenen Aktivität mit den anderen Jugendarbeitenden aus und holt Ideen und Inputs für die eigenen Aktivitäten von den anderen Jugendarbeitenden ab.

Die OJALO nimmt Ideen von Jugendlichen für Projekte und Angebote auf und setzt diese unter Mitwirkung der Jugendlichen um. Die Ideen für Projekte und Angebote können einerseits von Jugendlichen direkt bei der OJALO eingebracht werden und andererseits entstehen sie aus dem einmal jährlich stattfindenden Jugendmitwirkungstag.

Offene Jugendarbeit Lostorf (OJALO)
Räckholdernstrasse 3, 4654 Lostorf

E-Mail: info@ojalo.ch